Mit einer Anfrage geben Sie alle Daten zu Ihrer Sperrmüllabholung an. Diese Anfrage wird von uns geprüft, bevor wir diese als Auftrag annehmen können.
Alle Infos zur Aufgabe Ihrer Anfrage finden Sie hier.
Zum Sperrmüll gehört das bewegliche Wohnungsinventar. Beispiel: Tische, Stühle, Sessel, Bettgestelle, Matratzen, Oberbetten, Regale, Schränke, Garderoben, Gartenmöbel, Sofas, Teppiche, PVC-Beläge / Laminat (gebündelt). Grundsätzlich muss jeder einzelne Sperrmüllgegenstand so groß sein, dass er nicht in eine 80- Liter-Restmülltonne passt. Ist dies nicht der Fall, handelt es sich nicht um Sperrmüll, sondern um Restmüll.
Grundsätzlich muss jeder einzelne Sperrmüllgegenstand so groß sein, dass er nicht in eine 80- Liter-Restmülltonne passt. Ist dies nicht der Fall, handelt es sich nicht um Sperrmüll, sondern um Restmüll. Ausgeschlossen sind auch alle Gegenstände, die bei Renovierungs- oder Umbauarbeiten anfallen. Beispiel: Türen, Fenster, Waschbecken, Treppengeländer, Deckenpaneele oder Öfen. Weiterhin sind folgende Gegenstände von der Sperrmüllabfuhr ausgeschlossen: Sondermüll (z.B. asbesthaltige Gegenstände wie Nachtspeicheröfen oder Eternitplatten), Neonröhren, Bitumenfässer, Auto-und Motorradschrott und Bauschutt.
Die Sperrmüllabfuhren finden in der Regel einmal im Monat statt. Sie wählen bei der Angabe Ihrer Sperrmüll-Anfrage einen Wunschmonat zur Abholung aus. In der Regel wird Ihr Sperrmüll pünktlich im gewünschten Monat abgeholt. In Ausnahmefällen kann es sein, dass dieser aus logistischen Gründen verschoben werden muss – dafür bitten wir um Verständnis. Der genaue Abholtermin wird Ihnen mitgeteilt.
Sie können eine beliebige Anzahl jedes Gegenstandes auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass maximal fünf qm³ zulässig sind.
Für jede Sperrmüllabfuhr sind 25,00 Euro zu entrichten. Bitte überweisen Sie den Betrag auf eines der nachstehend aufgeführten Konten der Stadtkasse Borgholzhausen:
Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück
IBAN: DE43 4785 3520 0003 0000 23
BIC: WELADED1WDB
Volksbank Halle/Westf.
IBAN: DE35 4806 2051 0269 0009 00
BIC: GENODEM1HLW
Siehe Sperrmüll- u. Elektroschrottabfuhr
Gut erhaltene Möbel und Haushaltsartikel können dem Gebrauchtwarenkaufhaus Möbel & Mehr, Kirchplatz 28, 33804 Steinhagen, angeboten werden. Große Möbelstücke werden nach Anmeldung abgeholt, Tel.: 05204 8700771. Oder Sie nutzen die Wiederverwendungstage am Recyclinghof in Borgholzhausen, die Termine können dem Umweltkalender entnommen werden. Kleine Elektrogeräte wie, z. B. Fön, Mixer und Taschenrechner können über die Container für Elektrokleingeräte entsorgt werden.
- Abholung nur in haushaltsüblicher Menge, keine Haus(halts)auflösungen.
- Kleinteile gehören in die Restmülltonne
- Möbel sollten nicht in jedes Einzelteil zerlegt werden
- Kartons und Säcke sind kein sperriger Abfall
- Gegenstände, die mit Müll befüllt sind, werden nicht mitgenommen
- Maximalgewicht 50kg je Gegenstand
- Sofern Laminat angemeldet wurde: Laminat wird nur gebündelt mitgenommen
- Folgendes gehört ebenfalls nicht zum Sperrmüll: Bau- und Renovierungsabfälle, Fenster, Türen, WC, Badewannen, Gartenhölzer (z.B. Gartenzäune oder Lauben), Autoteile jeder Art, Altkleider, mit Öl oder anderen Sonderabfällen kontaminierte Gegenstände, Elektro bzw. Elektronikgeräte jeder Art.
Sperrmüll wird nur abgeholt, wenn er ordentlich gestapelt und verkehrssicher dort bereit gestellt wird, wo Sie Ihre Mülltonnen zur Entleerung bereitstellen (Straßenrandabholung, ebenerdig). Stellen Sie Ihre Mülltonnen in einer anderen Straße bereit, informieren Sie uns bitte umgehend.
Von dem Sperrmüll darf keine Gefahr für Vorbeigehende oder die Müllwerker ausgehen.
Die Müllwerker sind nicht verpflichtet in einem unsortierten Abfallhaufen nach Sperrmüll zu suchen. Sobald Sie nachsortiert haben, erhalten Sie auf Wunsch einen neuen Termin. Sie dürfen den Sperrmüll erst am Vorabend der Abholung bereitstellen.
Bis zur Abholung sind Sie für den Sperrmüll verantwortlich. Nicht mitgenommene Gegenstände sind unverzüglich wieder zu entfernen.
Sollten Sie den Termin ausnahmsweise nicht wahrnehmen können, können Sie diesen einmalig telefonisch unter der Rufnummer 05425 807 224 (Stadt Borgholzhausen), 05201 7355 0 (PreZero) oder per E-Mail an hallewestfalen@prezero.com (PreZero) verschieben.
Geben Sie bitte Ihre Vorgangsnummer mit an. Die Wartezeit auf einen Ersatztermin beträgt bis zu vier Wochen.
Alle Infos zur Aufgabe Ihrer Anfrage finden Sie hier.
Bei den Sperrmüllarten Holz und Sonstiges können Sie passende Gegenstände ganz einfach selbst ergänzen. Dazu finden Sie am Ende der jeweiligen Kategorie ein Freitextfeld zur Eingabe. Gegenstände aus dem Bereich Metall können nur abgegeben werden, wenn Sie in der Liste enthalten sind.
Sie können jederzeit über die Statusleiste zu den einzelnen Eingabeseiten zurückspringen. Wenn sie die Übersichtsseite am Ende erreicht haben und Ihnen bei der Prüfung Ihrer Daten Fehler auffallen, können Sie den grauen Stift benutzen, um sofort zu dem entsprechenden Abschnitt zu gelangen. Sobald Sie den Fehler korrigiert haben, kommen sie zurück zur Übersichtsseite um die Anfrage abzusenden. Nach Absenden Ihrer Anfrage können Sie die Daten nicht mehr selbstständig verändern. Ansprechpartner für Rückfragen: Stadt Borgholzhausen (Tel. 05425 807 224).
Nein. Ihre Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie die Abholung Ihres Sperrmülls wird durch die Stadt Borgholzhausen und/oder der Firma PreZero durchgeführt. Ansonsten werden die Daten nicht weitergegeben.
Ja. Jedes Mal, wenn wir eine Aktion an Ihrer Sperrmüll-Anfrage tätigen, informieren wir Sie automatisch. Die Benachrichtigung wird via E-Mail versendet.
Sie erhalten via E-Mail eine Bestätigung Ihrer Anfrage mit einer Auftragsnummer. Zusätzlich werden Sie 5 bis 7 Tage vor der Abholung an diese erinnert. Auch nach der Abholung informieren wir Sie über den Erfolg.
Nein. Das ist online nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall die Stadt Borgholzhausen (Tel. 05425 807 224).
Nachdem Sie die Anfrage abgeschickt haben, wird Ihnen eine Anfragennummer angezeigt. Anhand dieser können sie unter dem Punkt Anfragestatus ihre Anfrage verfolgen.
Die Anfragennummer wird Ihnen direkt nach dem Absenden Ihrer Anfrage angezeigt. Außerdem finden Sie diese in jeder unserer Benachrichtigungen.
Sie können Ihre Anfrage nicht online löschen. Bitte kontaktieren Sie dazu die Stadt Borgholzhausen (Tel. 05425 807 224).
Nein. Nach Absenden Ihrer Anfrage können Sie die Daten nicht mehr selbstständig verändern. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte die Stadt Borgholzhausen (Tel. 05425 807 224).
Für jede Sperrmüllabfuhr sind 25,00 Euro zu entrichten. Bitte überweisen Sie den Betrag auf eines der nachstehend aufgeführten Konten der Stadtkasse Borgholzhausen:
Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück
IBAN: DE43 4785 3520 0003 0000 23
BIC: WELADED1WDB
Volksbank Halle/Westf.
IBAN: DE35 4806 2051 0269 0009 00
BIC: GENODEM1HLW
Siehe Sperrmüll- u. Elektroschrottabfuhr
Die Sperrmüllabfuhren finden in der Regel einmal im Monat statt. Sie wählen bei der Angabe Ihrer Sperrmüll-Anfrage einen Wunschmonat zur Abholung aus. In der Regel wird Ihr Sperrmüll pünktlich im gewünschten Monat abgeholt. In Ausnahmefällen kann es sein, dass dieser aus logistischen Gründen verschoben werden muss – dafür bitten wir um Verständnis. Der genaue Abholtermin wird Ihnen mitgeteilt.
Wenn wir Ihren Sperrmüll nicht abholen konnten, benachrichtigen wir Sie darüber über die von Ihnen gewählte(n) Methode(n). Über ihre Anfragennummer können sie den Status ihrer Anfrage auch jederzeit im Bereich Anfragestatus einsehen. Falls Ihr Sperrmüll nicht abgeholt wurde, wird der Grund dort bekanntgegeben. Vorab entschuldigen wir uns, falls der Grund auf unserer Seite liegt.
Die Sperrmüllabfuhr beginnt ab 06:00 Uhr. Bitte stellen Sie Ihren Sperrmüll erst spät abends oder morgens früh raus, damit unliebsame „Trittbrettfahrer“ weniger Chancen haben, den Sperrmüllhaufen zu vergrößern oder auseinander zu reißen.